Zum Inhalt springen

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kuratorium
    • Regional & Co
    • Historie
    • Kriterien kultureller Filmarbeit
    • Verbandssatzung
  • Service
    • Bundeskongress
    • Caligari-Filmpreis
    • Presseservice und -kontakt
      • Wir in der Presse
      • Pressemitteilungen
    • Kinema Kommunal
    • BkF-Filmverleih
    • Publikationen
      • Buch 40 Jahre BkF
      • Kongressdokus
      • diverse Broschüren
    • Online Lehrgang Digital Marketing Cinema
    • Cinema for Beginners
    • Jugendschutzbeauftr.
    • cinemalovers – Solidarisch Streamen
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Kinopreis
    • Mitglied werden
  • Kino- und Filmpolitik
    • Energiekrise
    • Zukunftsprogramm Kino
    • Links
  • Infos zum KulturPass

Pressemitteilungen

2023
Kinoverbände stellen Zusammenarbeit mit Dienstleister acardo für eine einfache Anbindung aller Kinos an den bundesweiten KulturPass vor
Gemeinsame Pressemitteilung der drei Kinoverbände
21.April 2023
Das Kino als kulturelle und soziale Praxis muss endlich zur gesamtstaatlichen Aufgabe werden. Statement des neuen BkF-Vorstandes.
14. April 2023
Caligari-Filmpreis geht 2023 nach Österreich: DE FACTO von Selma Doborac gewinnt den 38. Caligari-Filmpreis auf der Berlinale.
3. Mai 2023 / war: 28. Februar 2023
Mitgliederversammlung 2023 des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit e.V.: Kommunale Kinos wählen neuen Vorstand
23. Februar 2023
Kommunale Kinos vergeben den 38. Caligari-Filmpreis auf der Berlinale (Ankündigung).
13. Februar 2023
„Künstlerische Dimension des Kinos stärken.“ Initiative Zukunft Kino+Film stellt Konzept zur grundlegenden Reform der Filmförderung vor.
31. Januar 2023
2022
BkF zeigt sich irritiert: Berliner Jugendkarte möchte kultureller Teilhabe stärken – und lässt einen Großteil der Kinolandschaft außen vor.
12. Dezember 2022
Publikumsentwicklung Kinder und junge Menschen: Kinoverbände schaffen Netzwerke für die Zukunft.
5. Dezember 2022
„Verlängerung ja – aber nur als Vorbereitung für den großen Wurf.“
Statement zur Verlängerung der FFG-Novelle.

29. November 2022
„Die Kinos müssen geöffnet bleiben.“ Statement zur Energiekrise.
9. September 2022

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen zum Download

  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kuratorium
    • Regional & Co
    • Historie
    • Kriterien kultureller Filmarbeit
    • Verbandssatzung
  • Service
    • Bundeskongress
    • Caligari-Filmpreis
    • Presseservice und -kontakt
      • Wir in der Presse
      • Pressemitteilungen
    • Kinema Kommunal
    • BkF-Filmverleih
    • Publikationen
      • Buch 40 Jahre BkF
      • Kongressdokus
      • diverse Broschüren
    • Online Lehrgang Digital Marketing Cinema
    • Cinema for Beginners
    • Jugendschutzbeauftr.
    • cinemalovers – Solidarisch Streamen
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Kinopreis
    • Mitglied werden
  • Kino- und Filmpolitik
    • Energiekrise
    • Zukunftsprogramm Kino
    • Links
  • Infos zum KulturPass
Association des Cinémas Municipaux et Culturels d’Allemagne | Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. | German Association of Municipal and Cultural Cinemas

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Deutschland | Allemagne | Germany
Tel. +49-69-622 897 | Fax +49-69-6032 185

 
IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - Finde uns auf FB und auf Twitter

Gefördert durch das Kulturamt der
Stadt Frankfuert am Main
 
und

Land Hessen

Projekte gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Der Bundesverband ist Mitglied der FICC
FICC-Logo